Arten­schutztag im Aquazoo Düsseldorf

Arten­schutztag im Aquazoo Düsseldorf

Unsere BOS-Regio­nal­gruppe Duis­burg-Düssel­dorf wurde einge­laden, anläss­lich des Arten­schutz­tages im Aquazoo Düssel­dorf  die Besu­cher über die Bedro­hung der Orang-Utans aufzu­klären. Und BOS den letzten Orang-Utans hilft, zu Überleben.

Die Themen “Arten‑, Natur- und Umwelt­schutz” sind wich­tige Eckpfeiler der Arbeit des Aquazoo Löbb­ecke Museum. Über 20.000 Schü­le­rinnen und Schüler erreicht der Zoo jähr­lich mit seiner Aufklä­rungs­ar­beit. Zudem hat sich das Institut der Erfor­schung und Erhal­tung verschie­dener bedrohter Tier­gruppen verschrieben, betreibt und unter­stützt verschie­dene Zucht- und Schutzprojekte.
Die Besu­che­rinnen und Besu­cher erhalten am Arten­schutztag aber nicht nur Infor­ma­tionen zu den Projekten des Aquazoo, sondern auch einen umfas­senden Einblick in die Arten­schutz­pro­jekte anderer Umwelt­or­ga­ni­sa­tionen, wie BOS Deutsch­land. Die verschie­denen Infor­ma­ti­ons­stände werden im gesamten Haus verteilt sein.

 

Silent Forest-Kampagne im Aquazoo Löbb­ecke Museum

Silent Forest-Kampagne im Aquazoo Löbb­ecke Museum

Eigent­lich geht es bei der Arten­schutz­kam­pagne der EAZA “Silent Forest” darum, auf den drama­ti­schen Rück­gang der Sing­vögel Asiens aufmerksam zu machen. Doch da sich die Orang-Utans und die Vögel den selben, bedrohten Lebens­raum teilen, wird auch die BOS-Regio­nal­gruppe Duis­burg-Düssel­dorf an diesem Tag mit Infor­ma­tion und Aktion im Aquazoo dabei sein.

Für den Rück­gang der asia­ti­schen Vogel­arten gibt es viele Ursa­chen, aller­dings ist der schwer­wie­gendste Grund kultu­reller Natur: der Fang für den Handel unter anderem für Sing­vo­gel­wett­be­werbe und zur Haltung der Tiere im Haus zum Beispiel als Glücks­bringer. Der Handel mit den seltenen Sing­vö­geln ist zumeist illegal und Ursache für den raschen Arten­schwund. Insbe­son­dere in Indo­ne­sien ist die Haltung der Tiere im Haus ein klas­si­scher Bestand­teil der Kultur und den Menschen sehr wichtig. Daher ist hier großes Geschick und das rich­tige Vorgehen gefragt, um die Bevöl­ke­rung für die Notwen­dig­keit des Schutzes der Sing­vo­gel­arten zu gewinnen. Obwohl es legale Züchter gibt, ist die Zahl der ille­galen Fänger und Händler viel größer. Sie bedienen sich aus der Natur und fahren lukra­tive Gewinne ein, die Zucht der Tiere verschlingt mehr Geld als der ille­gale Fang. Und die vorhan­denen Gesetze zum Schutz der heimi­schen Tier­welt werden nur gering kontrolliert.

Darüber hinaus verschwinden immer mehr Lebens­räume der Tiere. In der Heimat der Sing­vögel, den Wäldern Asiens, lebt auch einer der am stärksten bedrohten Menschen­affen – der Orang-Utan. Die Wald­men­schen leben mit den Sing­vö­geln und profi­tieren ebenso von der Kampagne und dem Schutz der Wälder.

Am Akti­onstag bietet sich an vielen über das Haus verteilten Infor­ma­ti­ons­ständen die Möglich­keit zur Infor­ma­tion und zum Austausch mit Zoofach­leuten und Ornithologen.

Arten­schutztag im Zoo Duisburg

Arten­schutztag im Zoo Duisburg

Der Erhalt der Natur und aller in ihr lebenden Arten geht uns alle an. Dies verdeut­licht der Zoo Duis­burg seinen Besu­chern auch beim jähr­li­chen Arten­schutztag.

Dabei wird er am 25. August 2019 auch von der BOS Regio­nal­gruppe Duis­burg-Düssel­dorf tatkräftig unter­stützt, die Frage und Antwort zur Bedro­hung der Orang-Utans und ihres Lebens­raumes steht. Beson­ders Kinder, aber auch Erwach­sene, erwarten außerdem viele Mitmachaktionen.

 

Welt-Orang-Utan-Tag im Zoo Duisburg

Welt-Orang-Utan-Tag im Zoo Duisburg

Auch in diesem Jahr feiern wir an vielen Orten in Deutsch­land den Welt-Orang-Utan-Tag.

Unsere BOS Regio­nal­gruppe Duis­burg-Düssel­dorf wird am 17. August 2019 im Zoo Duis­burg mit Infor­ma­tionen und Aktionen auf die Bedro­hung der sanften Menschen­affen aufmerksam machen.

Tiere aus Kali­mantan: Der Banteng

Tiere aus Kali­mantan: Der Banteng

Kali­mantan ist der indo­ne­si­sche Name für die Insel Borneo, der dritt­größten der Welt nach Grön­land und Neuguinea. Kali­mantan ist auch die Heimat der Borneo-Orang-Utans, die sie sich natür­lich mit unzäh­ligen anderen Tier­arten teilen. Viele von ihnen sind nicht minder bedroht als unsere rothaa­rigen Vettern. Wir wollen hier in loser Reihen­folge immer mal wieder einige dieser faszi­nie­renden Geschöpfe vorstellen.

Der Banteng (Bos javanicus)

In Europa haben wohl nur wenige schon einmal vom wilden Banteng-Rind gehört. Dabei gilt Bos java­nicus als das schönste aller Rinder. Viel­leicht, weil seine Kopf­form eleganter wirkt als die seiner Verwandten. Die Tiere sind 1,80 bis 2,25 Meter lang und errei­chen Schul­ter­höhen von 1,20 bis 1,90 Meter. Kühe bringen in der Regel um die 400, erwach­sene Bullen bis zu 900 Kilo­gramm auf die Waage.

Das schönste aller Rinder

Ein Harem von 40 Kühen für einen Banteng-Bullen

Banteng-Rinder durch­streifen in Herden von bis zu 40 Kühen und ihren Kälbern Regen­wälder und trocke­neres Offen­land. Sie bilden für gewöhn­lich den Harem eines domi­nanten Bullen, der sich von den Kühen außer durch Größe und Gewicht unter anderem durch deut­lich längere Hörner und dunk­lere Fell­fär­bung unterscheidet.

Es gibt nur noch wenige hundert Exemplare

In drei Unter­arten bevöl­kerte der Banteng einst das heutige Thai­land, Burma, Vietnam, Kambo­dscha, die malai­ische Halb­insel sowie Java und Borneo. Heute kommt die Wild­form mit insge­samt 4.000 bis 8.000 Indi­vi­duen nur noch in wenigen, isolierten Gebieten vor. Von Bos java­nicus lowi, der Unterart aus Borneo, gibt es sogar nur noch wenige hundert Exem­plare, die sich zudem teil­weise mit Haus­rin­dern vermischt haben. Die Welt­na­tur­schutz­union IUCN stuft den Banteng als stark gefährdet ein. Wie so oft, sind auch bei ihm Wilderei und die Zerstö­rung der Wälder Haupt­ur­sa­chen der Bedrohung.

Vom Aussterben bedroht

Eine 2018 veröf­fent­lichte inter­na­tio­nale Studie, an der unter anderem das Berliner Leibniz-Institut für Zoo- und Wild­tier­for­schung betei­ligt war, zeigte, dass Bantengs zwar durchaus junge Sekun­där­wälder und degra­diertes Wald­land gerne zum Weiden aufsu­chen, sich aber vor allem tags­über in dichten, schat­tigen Bewuchs zurück­ziehen, um der Tages­hitze zu entgehen. Je weniger Primär­wald oder älterer Sekun­där­wald ihr Lebens­raum aufweist, desto schwie­riger wird für die Tiere das Überleben.

Alte Rasse, stark gefährdet

Als Bali-Rind oder Sunda-Ochse gehört der Banteng neben dem Zebu, dem Yak, dem Wasser­büffel und dem schon seit Jahr­hun­derten ausge­rot­teten euro­päi­schen Auer­ochsen zu den fünf domes­ti­zierten Wild­rin­der­arten. Wie alle Wild­rinder wurden aber auch Bantengs lange vor ihrer Domes­ti­zie­rung im ersten Jahr­tau­send v.Chr. von Menschen gejagt. In entle­genen Karst­höhlen in Ostka­li­mantan fand man 40.000 bis 50.000 Jahre alte Fels­zeich­nungen, die unter anderem wahr­schein­lich Banteng-Rinder darstellen. Diese Entde­ckung war in den 80er Jahren unter Archäo­logen eine kleine Sensa­tion, denn bis dahin hielt man ähnliche, aber um etliche tausend Jahre jüngere Zeich­nungen aus Höhlen in Frank­reich für die ältesten mensch­li­chen Kunstwerke.

Der Banteng ist ein Herdentier

Wollen wir hoffen und dafür arbeiten, dass der wilde Banteng auch noch die nächsten Jahr­tau­sende in Frei­heit anzu­treffen ist. Wie so viele Tiere gehört auch er zu Borneo. 

Werden auch Sie zum BOS-Unter­stützer. Mit Ihrer Spende helfen Sie den Orang-Utans, dem Regen­wald und damit auch unserem Klima. Jeder Beitrag hilft.