Wieder­sehen mit zwei Müttern

Wieder­sehen mit zwei Müttern

10. Februar 2015

Mit Freuden kann berichtet werden, dass die zwei im August 2015 ausge­wil­derten Orang-Utan-Weib­chen Sumeh und Jambi gesichtet wurden. Beide wurden mit ihrem Nach­wuchs in die Frei­heit entlassen.

Das sind einmal die acht­jäh­rige Sumeh mit der kleinen Gembira und ihrem Bruder Sawung. Und Jambi, die nur ein Junges, den sehr aktiven 18 Monate alten Jamartin, mit sich führt. Berichten zufolge verhielten sich Sumeh und ihre Jungen aber eher passiv und fraßen nur unre­gel­mäßig. Da dies kein gutes Zeichen war, entschloss sich das Beob­achter-Team, die drei genauer unter die Lupe zu nehmen.

Direkt am ersten Tag erhielt das Team einen guten Einblick in Sumehs Leben. Sie wurde dabei beob­achtet, Futter zu suchen und war aktiver als im Vorfeld ange­nommen. Die beiden Jungen Gembira und Sawung befanden sich in sehr guter Verfas­sung und wirkten aktiv und glücklich.

Leider konnte man das von Jambi nicht behaupten. Sie saß fünf Stunden lang in ihrem Nest und tat nichts weiter, als sich zu kratzen und flüchtig zu ihren Beob­ach­tern hinunter zu blicken. Jamartin schien seiner Mutter voraus zu sein, denn das kleine Männ­chen sprang aus seinem Nest, spielte mit sich selbst, hing und sprang zwischen den Ästen der Lianen hin und her.

Für Jambis Verhalten könnte es mehrere Gründe geben: Krank­heit, Infek­tion oder Vergif­tung durch falsche Nahrung. Wenn ein Orang-Utan sich so teil­nahmslos wie Jambi verhält, kann ein Eingreifen durch Menschen erfor­der­lich sein, beson­ders wenn sie abhänge Jungen mit führen. Jambi bekam erfolg­reich eine Auswahl von Früchten und entwur­mender Medizin ange­boten –  sie wurde dann auch von Tag zu Tag aktiver, verließ ihr Nest und bewegte sich mit Elan. Dennoch ging sie nicht allein auf Futter­suche, was eine ziem­lich besorg­nis­er­re­gende Situa­tion sowohl für sie als auch ihr Junges war.

An einem Nach­mittag bekamen Jambi und Jamartin uner­wartet Gäste: Sumeh und ihre Kinder. Zunächst verharrte Jambi ruhig und betrach­tete die Ankömm­linge aus der Ferne. Ihr Gesichts­aus­druck zeigte, dass sie die Besu­cher erkannte. Umge­kehrt schien Sumeh Jambi und Jamartin ebenso zu erkennen. Sumeh entschied sich für eine Annä­he­rung an Jambi und Jamartin. Das Mono­toring-Team war etwas in Sorge, dass die beiden Mütter kämpfen und den Jungen im Tumult unab­sicht­lich Schaden zufügen würden. Doch dann klet­terte Jamartin hoch und streckte Sumeh seine Hand entgegen. Es war als wollte er sich Sumeh und Sawung vorstellen. Sumeh erwi­derte das Kontaktangebot.

Plötz­lich war der Wald erfüllt vom Geräusch bers­tender Ästen, als Jambi nach oben klet­terte, um gleich­zeitig Jamartin zu packen und Sumeh wegzu­scheu­chen. Anschei­nend schätzte es Jambi nicht, dass Sumeh mit ihrem kleinen Sohn kommu­ni­zierte. Diese Reak­tion ist durchaus normal, denn für einen Orang-Utan, der wieder ausge­wil­dert wurde, hat der aktu­elle Kampf um Nahrung eine höhere Prio­rität als alte Freund­schaft. Wahr­schein­lich war sie weniger besorgt, dass  Jamartin mit Sumeh kommu­ni­zierte, sondern ärgerte sich eher, dass Sumeh in ihr Terri­to­rium einge­drungen war.

Die beiden Mütter sind sich alller­dings nicht das letzte Mal begegnet. Einmal saßen nicht nur Jambi und Jamartin, sondern auch Sumeh, Sawung und Gembira in einem Baum und kamen sehr gut mitein­ander aus. Sie labten sich an unreifen Lunuk-Früchten – für mensch­liche Geschmacks­nerven sehr sauer, für Orang-Utans aber offenbar genießbar. Jambi und Sumeh erlaubten ihren Jungen auch, mitein­ander zu spielen.

Es war deut­lich zu sehen, dass Sawung trotzt seines jungen Alters besser im Futter suchen als Jamartin war. Wahr­schein­lich weil Sawung von seiner aktiven Mutter Sumeh mehr gelernt hat, als Jamartin von seiner zu Anfang eher passiven Mutter Jambi. Jambi fing nun auch an, Lunuk-Früchte zu fressen. Es war, als ob sie nun von Sumeh und ihren Jungen lernte. Sie alle saßen im glei­chen Baum und teilten sich fried­lich das Angebot an Früchten.

Jambi machte nicht den Eindruck, krank zu sein, brauchte aber offenbar mehr Zuver­sicht bei der Futter­suche. Viel­leicht waren ihr aber auch unbe­kömm­liche Früchte unter­ge­kommen und sie hatte Bauch­schmerzen. Orang-Utans müssen sehr viel über ihre Umwelt wissen.

Mit Sumeh und den Kindern in der Nähe gewann Jambi Mut und traute sich die Lunuk-Früchte zu probieren. Als ob Jamartin ihr mitteilte, dass diese Frucht essbar sei. Orang-Utans kommu­ni­zieren offenbar auch auf eine Weise mitein­ander, die sich unserer Wahr­neh­mung entzieht.

Einige Tage später konnten Jambi und Jamartin wieder gesichtet werden. Jambi bewegte sich diesmal sehr aktiv von Baum zu Baum und versorgte sich selbst mit Essen. Sumeh und Gembira müssen wohl weiter in den Wald hinein gezogen sein, da man von ihnen nichts mehr sah oder hörte.

In der sicheren Umge­bung Nyaru Mentengs konnten sie grund­le­gende Erfah­rungen gewinnen. Nun bietet ihnen die freie Natur eine mannig­fal­tige Umge­bung, die sie bei Menschen niemals hätte finden können. Die Situa­tionen, mit denen sie im Wald konfron­tierte werden, sind stets unvor­her­sehbar. Orang-Utans mögen viele Dinge während ihrer Zeit auf den Vorbe­rei­tungs-Inseln lernen, doch im Wald ist alles noch viel anspruchsvoller.

Mögen Sumeh, Gembira, Sawung, Jambi und Jamartin zu echten wilden Orang-Utans werden!

Erfolg­reiche Premiere von “Henry rettet den Regen­wald” in Mainz

Erfolg­reiche Premiere von “Henry rettet den Regen­wald” in Mainz

28. Januar 2016

Am 27. Januar 2016 fand im Cine­Star Mainz die Premiere des Films „Henry rettet den Regen­wald“ statt. Mehr als 500 Grund­schü­le­rinnen und Grund­schüler ließen sich von Benni Over und seiner Mission, die Orang-Utans und den Regen­wald zu retten, begeis­tern. Hier lesen Sie den Bericht von Bennis Papa Klaus Over über die Veranstaltung:

 

Liebe Freunde, Bekannte und Sympa­thi­santen von Benni und Bennis Projekt zur Rettung der Orang-Utans und des Regenwalds,

die Film­pre­miere heute im Mainzer Cine­star Kino war ein Riesen­er­folg für Benni (seine Augen haben geleuchtet), für Bennis Team, für medienundbildung.com, für BOS Deutsch­land (Danke an Daniel Merdes, dass du aus Berlin ange­reist bist und Matthias Müller von BOS Schweiz) und vor allem für die bedrohten Orang-Utans und damit auch für die nach­fol­gende Gene­ra­tion, unser aller Kinder. Über 500 Kinder samt ihren Lehre­rinnen und Lehrern waren total begeis­tert und berührt und haben spontan gefragt: „Wie können wir helfen, damit der Regen­wald, Henry und seine Artge­nossen gerettet werden können?“

Wir haben ihnen auch gesagt: „Erzählt die Geschichte von Henry weiter und nutzt z.B. die Möglich­keiten auf der Henry-rettet-den-Regen­wald-Website.”

Im Anschluss an den Film haben alle 500 Kinder mit ihren Lehre­rinnen und Lehrern den vom Team medienundbildung.com Ludwigs­hafen perfekt und profes­sio­nell aufge­bauten Medi­en­par­cours mit 14 Stationen durch­laufen. Die Mitar­beiter von M+b.com sowie 20 Studen­tinnen und Studenten haben dabei geholfen und die Kinder ange­leitet und animiert. Dieser Medi­en­par­cours war ein High­light für sich. Einfach toll, in einem solchen Team mit arbeiten zu dürfen. Lehre­rinnen und Lehrer haben sich spontan bedankt und gesagt: „So etwas haben wir noch nicht erlebt. Danke dafür.“ Übri­gens: Neben den Vorbe­rei­tungen auf den heutigen Tag hat es M+b.com zudem auch geschafft, die Henry-Website live zu schalten. Schaut mal rein… Klasse gemacht.

Die letzte Station des Medi­en­par­cours war ein eigens für das Projekt gefer­tigtes Banner mit der Aufschrift „Rettet den Regen­wald“. Alle Kinder, Lehre­rinnen und Lehrer haben darauf unter­schrieben und damit ihre Soli­da­rität und ihre Hilfe für Bennis Projekt zugesagt.

Liebe Lese­rinnen und Leser, eine Bewe­gung muss in Gang kommen, damit unsere Kinder eine gute Zukunft haben werden, denn Orang-Utan-Schutz ist Regen­wald-Schutz und Regen­wald-Schutz ist Klima-Schutz und damit Menschen-Schutz.

Auch Ihr könnt helfen: Nutzt beispiels­weise die digi­tale Post­karte (auf http://henry-rettet-den-regenwald.de gehen, auf „Für Kinder“ klicken, „Digi­tale Post­karte für deine Freunde“ ankli­cken, Post­karte auswählen und an Freunde schreiben).

Oder „Pflanzt mit uns einen Baum“. Diese Aktion ist hier auf der website von BOS Deutsch­land im Detail beschrieben. Der gero­dete Regen­wald muss drin­gend wieder aufge­forstet werden, damit sich Orang-Utans auch in Zukunft wieder in ihrem und dem für sie bestimmten Lebens­raum selbst ernähren können.

Ihr unter­stützt damit Bennis Mission, nämlich den von Benni so geliebten Orang-Utans eine Zukunft zu sichern.

Dann lasst uns mal was klar machen.

Klaus Over (Papa von Benni)

Deutsch­land­pre­miere “Henry rettet den Regenwald”

Deutsch­land­pre­miere “Henry rettet den Regenwald”

Der kleine Orang-Utan Henry verliert seine Mama bei Baum­fäll­ar­beiten auf seiner Heimat­insel Borneo. Henry macht sich auf den Weg und möchte Hilfe suchen, um die Abhol­zung des Regen­waldes zu stoppen.

Ein wich­tiger Verbün­deter ist der an Muskel­schwund erkrankte Benni Over (25) aus Nieder­breit­bach an der Wied. Sein großer Lebens­traum ist es, den Orang-Utans zu helfen. Die Zeichen­trick­figur Henry und der reale Benni treffen sich in dem Film und beraten, wie sie vorgehen müssen, um den Lebens­raum für die Orang-Utans zu bewahren. Ein Film für Kinder von 6 – 12 Jahren. Schirm­herrin des Projekts ist die Minis­ter­prä­si­dentin Malu Dreyer.

 

Mitt­woch, 27. Januar 2016, 10 — 12.15 Uhr

im Cine­Star Mainz, Holz­hofstr. 1

 

10.00h    Begrü­ßung: Will­kommen zur Deutsch­land­pre­miere von HENRY
Renate Pepper, Direk­torin der Landes­zen­trale für Medien und Kommu­ni­ka­tion (LMK)

10.10h    Gruß­wort: Warum HENRY wichtig ist
Hans Beck­mann, Staats­se­kretär  Bildungs­mi­nis­te­rium Rheinland-Pfalz

10.20h    Benni Overs Anliegen: die Rettung der Orang-Utans
Team Benni: Benni + Klaus Over, Birgit und Kathrin

10.30h    Gespräch der Veran­stalter: Wie kann man Benni und Henry helfen? 
Jochen Wulf, Leiter  Cine­Star Mainz / Daniel Merdes, Geschäfts­führer BOS Deutsch­land e.V. / Katja Fried­rich, LMK + Geschäfts­füh­rerin medien+bildung.com

10.45h    Film ab:  „Henry rettet den Regenwald“

11.00h    Noch Fragen? Die Schü­le­rinnen und Schüler haben das Wort
Mode­ra­tion: Daniel Merdes und Klaus Over (Papa von Benni Over)

11.15h    Kreativ-Werk­statt: Kinder helfen Henry
Schreiben, Malen, Basteln, Posten, Foto­gra­fieren, Inter­views führen

12.15h    ENDE  der Veran­stal­tung: Danke schön!

 

Anmel­dung bis spätes­tens 21.01.2016:

wilhelm(at)medienundbildung.com / Tel. 06 21 / 52 02 275

Vier Auswil­de­rungs­kan­di­daten sind unterwegs

Vier Auswil­de­rungs­kan­di­daten sind unterwegs

2. Dezember 2015

Vier Auswil­de­rungs­kan­di­daten haben ihre Reise zur Auswil­de­rung in den Wald von Kehje Sewen, Ost-Kali­mantan ange­treten. Hanung, Teresa, Joni und Bungan heißen die Glücklichen.

In den kommenden Wochen nach der ersehnten Frei­las­sung werden die Post-Moni­to­ring-Teams ihnen auf Schritt und Tritt folgen und ihr Verhalten beob­achten, um sicher zu gehen, dass sie sich in der freien Wild­bahn auch zurecht finden und gut überleben.

Das sind die vier Auserwählten:

Bungan

Am 24. Mai 2007 wurde Bungan nach Samboja Lestari gebracht, nachdem sie von einem Bewohner aus Muara Wahau ausge­hän­digt wurde. Zu diesem Zeit­punkt war sie ein Jahr alt.

Bungan ist zu einer unab­hän­gigen, starken Orang-Utan Dame heran­ge­wachsen. In der Wald­schule haben sich Ihre Fähig­keiten schnell entwi­ckelt. Sie ist sehr intel­li­gent, was sich deut­lich bei der Nahrungs­suche und beim Bau der Schlaf­nester zeigt. Die meiste Zeit verbringt sie in den Bäumen. Zudem unter­richtet sie gern jüngere Orang-Utans.

Die hübsche dunkel­haa­rige Bungan ist jetzt neun Jahre alt und wiegt 32 kg. In den vergan­genen acht Jahren, die Bungan in Samboja Lestari verbrachte, hat sie viele Fähig­keiten erworben, um im Regen­wald zu über­leben. Jetzt ist sie nur noch wenige Augen­blicke von ihrem neuen Leben in Frei­heit entfernt.

Teresa

Teresa wurde am 18. Juni 2010 von der BKSDA bei einem Einhei­mi­schen in Muara Wahau beschlag­nahmt. Im Alter von zwei Jahre kam sie nach Samboja Lestari und begann den Reha­bi­li­ta­ti­ons­pro­zess in der Waldschule.
Teresa meis­terte alle Aufgaben ausge­zeichnet: Schlaf­nester bauen, natür­liche Feinde ausma­chen und auf Nahrungs­suche fündig werden. Ihre große Neugier half ihr, alle Ecken der Wald­schule zu erforschen.
Dieses wunder­schöne Orang-Utan-Mädchen ist sieben Jahre alt und wiegt 29 kg. Nach fünf Jahren im Reha­bi­li­ta­ti­ons­pro­zess in Samboja Lestari bekommt Teresa die Chance eines Neuan­fangs in Frei­heit. Durch die Auswil­de­rung kommt Teresa endlich nach Hause.

Hanung

Hanung kam am 28. Juni 2007 nach Samboja Lestari, nachdem er von einem Einhei­mi­schen aus Balik­papan ausge­hän­digt worden war. Nach der Quaran­täne besuchte Hanung die Wald­schule, um wieder sein natür­li­ches Verhalten und notwen­dige Fähig­keiten zu erlernen.

Das Männ­chen mit dichtem braunen Fell und rötli­chem Bart hat einen freund­li­chen Charakter. Er mischt sich gern unter seines­glei­chen, ist sehr aktiv und unter­nimmt leiden­schaft­lich gern Streif­züge durch den Wald. So freund­lich Hanung auch ist, er mag es über­haupt nicht, wenn ihm jemand das Futter wegschnappt. Da hört bei ihm der Spaß auf.

Jetzt ist Hanung neun Jahre alt und wiegt 31 kg. Dieser entschlossen drein­schau­ende Orang-Utan darf nun bald durch die Wälder von Kehje Sewen streifen.

Joni

Joni wurde durch die BKSDA von einem Einhei­mi­schen in Sama­rinda, Ost-Kali­mantan beschlag­nahmt. Die BKSDA übergab Joni an die Rettungs­sta­tion Samboja Lestari, wo er am 11. März 2014 mit der Reha­bi­li­ta­tion begann. Damals war er sechs Jahre alt.

Nach einem Jahr im Reha­bi­li­ta­ti­ons­zen­trum wurde Joni Schüler der Wald­schule. Er zeichnet sich durch seine Selbst­stän­dig­keit und seinen Entde­cker­geist aus. Joni ist sehr aktiv, bewegt sich geschickt in den Bäumen und ist beson­ders begabt bei der Futter­suche. Über Nacht blieb er eigen­ständig im Wald.

BOS Deutsch­land hat zum Vortrag über Orang-Utans eingeladen

BOS Deutsch­land hat zum Vortrag über Orang-Utans eingeladen

18. November 2015

Was bedeutet es eigent­lich, Orang-Utans aus verbranntem Land oder aus Palm­öl­plan­tagen in sichere Gebiete umzu­sie­deln? Oder kleine Orang-Utan-Waisen über Jahre aufzu­ziehen und auf ein Leben in der Wildnis vorzu­be­reiten? Und was passiert bei einer Auswilderung?

Darüber erzählte sehr lebendig Dr. Jamartin Sihite, Leiter der indo­ne­si­schen BOS Foun­da­tion, am 16. November im tradi­ti­ons­rei­chen Haus für Demo­kratie und Mensch­rechte in Berlin-Prenz­lau­er­berg. Pak Jamartin machte wieder einmal deut­lich, wieviel Liebe und Geduld notwendig – im wahren Wort­sinn Not-wendig – ist, um kranken, trau­ma­ti­sierten jungen Menschen­affen zu ermög­li­chen, wieder zu gesunden, lebens­fä­higen Orang-Utans zu werden.

Jamartin zeigte uns auch, welche gera­dezu film­reifen Aben­teuer oft hinter den Auswil­de­rungen stecken. Für die Fahrt in die entle­genen Auswil­de­rungs­ge­biete benö­tigt ein Team durchaus schon mal mehrere Tage, auch wenn die Entfer­nungen in Luft­linie gemessen gar nicht mal so groß sind. Brücken über die zahl­rei­chen Gewässer gibt es kaum, die Fahr­zeuge müssen gelände- und wasser­gängig sein. Hang-Abrut­schungen auf den wenigen Wald­wegen werden durch Behelfs­brü­cken aus Baum­stämmen über­brückt – den Fahrern verlangt das höchste Konzen­tra­tion ab.  Kleine Flüsse können in der Regen­zeit binnen kürzester Zeit zu reißenden Strömen anschwellen und die Über­que­rung – dann erstmal ohne Auto — ganz buch­stäb­lich zu Draht­seil­akten machen. Und um die Reise in die Frei­heit für die Orang-Utans nicht unnötig zu verlän­gern, wird nach Möglich­keit auch nachts gefahren.

Unglücke hat es bisher noch keine gegeben – Pak Jamartin meinte, das läge an den Gebeten der Orang-Utans von BOS, so schnell wie möglich in den Dschungel zu kommen… Kaum weniger stra­pa­ziös gestalten sich die Nach­be­ob­ach­tungen. Bis zu zwei Jahre lang werden ausge­wil­derte Orang-Utans in ihrer neuen Heimat unter anderem mittels implan­tierter Sender beob­achtet, um den Erfolg des Auswil­de­rungs­pro­zesses zu doku­men­tieren. Auch hier leben die Moni­to­ring­teams unter echten Dschun­gel­camp-Bedin­gungen. Nur ohne TV-Publikum und Star­al­lüren. Die Leute der Auswil­de­rungs- und Moni­to­ring­teams seien die wahren Orang-Utan-Helden, so Pak Jamartin.

Dr. Jamar­tins Vortrag stand natür­lich auch ganz unter dem Zeichen der Wald­brände mit ihren verhee­renden Auswir­kungen. Durch großes Glück sind die Auswil­de­rungs­ge­biete der BOS Foun­da­tion bisher von den Feuern weit­ge­hend verschont geblieben. Aller­dings gab es größere Brände in den Gebieten der BOS-Stationen Samboja Lestari und Nyaru Menteng. Menschen oder Orang-Utans kamen nicht dauer­haft zu Schaden, aber der beißende Smog war eine enorme Belas­tung für Mensch und Tier.

An diesem Abend konnte BOS Deutsch­land dem Vertreter unserer indo­ne­si­schen Partner einen Scheck über 30.000 Euro über­rei­chen. Mitglieder und andere Unterstützer*innen von BOS Deutsch­land haben diese Sonder­hilfe für die Brand­be­kämp­fung möglich gemacht. Ihnen sei im Namen der Orang-Utans noch einmal ganz herz­lich gedankt!