Wie geht es Ben im Regenwald?

Wie geht es Ben im Regenwald?

Zwölf Jahre haben wir Ben auf sein selbst­stän­diges Leben im Dschungel vorbe­reitet. Wir haben ihn alles gelehrt, was ein wilder Orang-Utan können und wissen muss und ihm im November 2022 die Frei­heit im Natio­nal­park Bukit Baka Bukit Raya (Zentral-Kali­mantan) geschenkt. Ben war der 500. reha­bi­li­tierte Orang-Utan, den BOS seit 2012 ausge­wil­dert hat. Jetzt, nach fast sechs Monaten im Regen­wald, können wir berichten, wie es dem jungen Orang-Utan-Mann inzwi­schen geht.

Früh morgens um fünf Uhr brachen Andri und Yardi – zwei Mitglieder unseres Beob­ach­tungs­teams im Natio­nal­park Bukit Baka Bukit Raya – zu einer ihrer Patrouillen auf. Auf dem Weg zum Rang­kong-Fluss kreuzte der zwölf­jäh­rigen Ben ihren Weg, der seit fast sechs Monaten den geschützten Regen­wald erkundet.

Borneo-Orang-Utan Ben im Nationalpark Bukit Baka Bukit Raya
Ben, der 500. von BOS ausge­wil­derte Orang-Utan, genießt seine Freiheit

Wie gut wir unsere Schütz­linge auf die große Frei­heit vorbe­reitet haben, zeigt sich letzt­end­lich erst, wenn sie auf sich allein gestellt im Dschungel zurecht­kommen müssen. Um sicher zu gehen, dass es allen ausge­wil­derten Tieren gut geht – und im Notfall auch eingreifen zu können – durch­streifen unsere Beob­ach­tungs­teams die Auswil­de­rungs­wälder. Dabei sammeln sie nicht nur Daten von den neuen Wilden, sondern auch von der Phäno­logie der Pflanzen und Begeg­nungen mit anderen Arten. 

Wie Nadeln im Heuhaufen

Einen unserer Orang-Utans im über 180.000 Hektar großen Auswil­de­rungs­ge­biet des Natio­nal­parks zu treffen, hat mit Erfah­rung, aber auch mit Glück zu tun. Die Tiere bekommen von uns zwar einen Sender implan­tiert, doch der schickt seine Signale maximal 300 Meter weit. Und Orang-Utans sind nicht nur sehr gut darin, sich im dichten Blät­ter­dach unsichtbar zu machen, sondern haben die mensch­li­chen Besu­cher meist schon viel früher ausge­späht. Gute Indi­ka­toren für unsere Beob­ach­tungs­teams, dass sich Orang-Utans in der Nähe aufhalten, sind vor allem frische Schlaf­nester in den Bäumen und Spei­se­reste auf dem Boden.

So war es auch bei Ben, den Andri und Yardi nicht weit von seinem in der Nacht zuvor gebauten Nest entdeckten. Die beiden machten sich direkt daran, Ben zu beob­achten und seine Verhal­tens­daten aufzu­zeichnen. Der ruhte sich auf den Ästen eines Kapok­baumes (Ceiba pent­andra) aus und naschte dabei dessen Blätter. Die Menschen hatte er natür­lich längst entdeckt und stieß einige Male ein miss­bil­li­gendes Grunzen aus.

Borneo-Orang-Utan Ben durchstreift den Regenwald Bukit Baka Bukit Raya
Ben auf Erkun­dungs­tour im Regenwald

Die beiden Beob­achter konnten erfreut fest­stellen, dass sich Ben über den ganzen Tag auf der Suche nach Nahrung aktiv durch die Bäume bewegte und eine Menge unter­schied­li­cher Wald­früchte, Blätter und Rinden fraß. Auch die Barriere des Rang­kong-Flusses meis­terte er, indem er ihn über die Äste über­querte. Ehe der Regen einsetzte, baute Ben ein bequemes und stabiles Nest in der Spitze eines Ficus-Baumes, wo er sich für die Nacht einrich­tete. Das war das Zeichen für unser Team, ihr Tagwerk zu beenden und sich selbst auf den Rückweg zu machen, ehe die Nacht einsetzte.

Ben hat sich gut eingelebt

Bens Body Condi­tion Score (BCS) – eine Maßein­heit, die den Ernäh­rungs­zu­stand bei Tieren bewertet – zeigt, dass er bei guter Gesund­heit ist. Seine Erkun­dung des Waldes und seine Akti­vität bei der Nahrungs­suche deuten eindeutig darauf hin, dass Ben sich seit seiner Auswil­de­rung gut an seine neue Umge­bung ange­passt hat.
Ben ist der 189. neue Wilde im Natio­nal­park Bukit Baka Bukit Raya, 190 Orang-Utans fanden die Frei­heit im Schutz­wald Bukit Batikap, 121 im Auswil­de­rungs­wald Kehje Sewen. Wir sind zuver­sicht­lich, dass Ben seinen Teil dazu beitragen wird, eine neue, wilde Orang-Utan-Popu­la­tion in den Wäldern von Borneo zu schaffen.

Mit Ihrer Spende helfen Sie den Orang-Utans und ihrem Lebens­raum. Jeder Beitrag hilft.

Der Club der Mütter trifft sich im Wald

Der Club der Mütter trifft sich im Wald

Fünf Babys haben inzwi­schen in unserem Auswil­de­rungs­wald Kehje Sewen (Ost-Kali­mantan) das Licht der Welt erblickt. Bei dreien scheinen sich die Mütter richtig gut zu verstehen, denn immer wieder treffen wir Lesan, Sayang und Teresa mit ihren Kids Ayu, Padma und Berani gemeinsam im Wald an. Ist ja auch nett, sich mal auszu­tau­schen, die Kinder spielen zu lassen und einfach mal eine entspannte Zeit gemeinsam zu verbringen. Ehe man wieder allein mit dem Nach­wuchs durch den Regen­wald streift. 

Nicht weit von Camp Lesik entdeckte unser PRM-Team die drei Mütter und ihre Kinder an einem Nach­mittag in einem Feigen­baum. Kaffee­klatsch auf Orang-Utan-Art sozusagen. 

Kaffee­klatsch im Feigenbaum

Lesan (19) und Tochter Ayu (6) wurden zuerst entdeckt, wie sie sich im Feigen­baum vergnügten – aller­dings auf unter­schied­li­chen Ästen. Etwas weiter unten saßen dann auch Sayang (12) und Tochter Padma (4) sowie Teresa (13) mit Sohn Berani (4), die sich auf nahe gele­genen Ästen desselben Baumes entspannten. 

Teresa und Berani
Teresa und Berani

Kurz darauf wanderten Sayang und Padma zu einem Gold­pflau­men­baum. Ayu schloss sich den beiden an, während ihre Mutter Lesan ihr nur mit den Blicken folgte. Sayang und Padma ließen sich die Blätter der Gold­pflaume schme­cken, was Ayu mit großem Inter­esse verfolgte. 

Sayang und Padma
Sayang und Padma

Ayu forderte Padma immer wieder zum Spielen auf. Aber Mama-Kind Padma blieb dicht bei ihrer Mutter Sayang, die sie auch nicht aus den Armen ließ. Aller­dings zeigte Sayang Ayu, wie man sich durchs Geäst hangelt und teilte auch Futter mit ihr.

Ayus Mutter Lesan nahm derweil Kontakt zu Teresa auf. Gegen­seitig widmeten sie sich der Fell­pflege („groo­ming“), was Teresas Sohn Berani inter­es­siert beobachtete. 

Lesan und Teresa bei der gegenseitigen Fellpflege
Lesan und Teresa bei der gegen­sei­tigen Fellpflege

Schließ­lich löste sich der Mutter-Kind-Club auf. Sayang zog mit Padma in den Wald hinter dem Camp, während Lesan mit Ayu und Teresa mit Berani in Rich­tung Fluss wanderten.

Für uns ist es immer ein Höhe­punkt, solche Zusam­men­treffen von Müttern mit ihrem Nach­wuchs im Wald zu beob­achten. Möge diese neue Orang-Utan-Gene­ra­tion ein unab­hän­giges, sicheres, langes und gesundes Leben im Wald von Kehje Sewen führen!

Werden auch Sie zum BOS-Unter­stützer. Mit Ihrer Spende helfen Sie den Orang-Utans, dem Regen­wald und damit auch unserem Klima. Jeder Beitrag hilft.

Über­leben im Wald: Was Menschen von Orang-Utans lernen

Über­leben im Wald: Was Menschen von Orang-Utans lernen

Die DNA von Orang-Utans und uns Menschen stimmt zu 97 Prozent überein. Tatsäch­lich sind uns diese intel­li­genten Tiere in ihrem Verhalten und ihren Bedürf­nissen sehr ähnlich. Nur deswegen ist es über­haupt möglich, dass unsere „Ersatz­mütter“ den kleinen Orang-Utan-Waisen in der Wald­schule alles das beibringen, was sie sonst von ihren Müttern gelernt hätten. Wieviel wir Menschen umge­kehrt von den Orang-Utans lernen können, erleben unsere Moni­to­ring-Teams immer wieder. Zum Beispiel, wie man im Wald überlebt.

Unsere Post-Release-Moni­to­ring-Teams arbeiten tief im Regen­wald, weitab von jegli­cher Zivi­li­sa­tion. Immer wieder müssen Versor­gungs­trupps neben dem benö­tigten Equip­ment auch Nahrungs­mittel in die Camps liefern. In Schlecht­wetter-Zeiten kann es auch mal länger dauern, bis Nach­schub kommt. Frisch gefan­gener Fisch aus den nahe­ge­le­genen Flüssen ergänzt dann den Speiseplan.

Doch der Regen­wald bietet noch so viel mehr an Nahrung – wenn man weiß, was essbar und was giftig ist. Es gibt unzäh­lige Pflanzen und Früchte, die wir Menschen völlig unbe­denk­lich essen können. Wer sich jedoch nicht auskennt, kann nur schwer unter­scheiden, was gut schmeckt und wovon wir besser die Finger lassen. Orang-Utans kennen den Unter­schied sehr genau. Was liegt da näher, als diese Experten bei ihrer Nahrungs­be­schaf­fung zu beob­achten – und von ihnen zu lernen?

Orang-Utans wissen sehr genau, was essbar ist

Kimi ist ein wildes Orang-Utan-Weibchen
Kimi ist ein wildes Orang-Utan-Weibchen

Vor einiger Zeit entdeckte unser Team auf der Insel Juq Kehje Swen Desi und Kimi. Desi lebt seit Sommer 2019 auf der Voraus­wil­de­rungs­insel. Schon kurz nach ihrer Ankunft hatte sie eine neue Freundin gefunden: Kimi, ein wildes Orang-Utan-Weib­chen, das schon länger auf der Insel lebt. Desi, die viele Jahre im Samboja Lestari Reha­bi­li­ta­ti­ons­zen­trum auf ein Leben in Frei­heit vorbe­reitet wurde, hat ganz andere Gewohn­heiten und Stra­te­gien zur Futter­suche als die wilde Kimi. Diese ist eindeutig vertrauter mit einer größeren Auswahl an natür­li­chen Nahrungs­quellen im Wald. Indem Desi ihre Freundin sehr genau beob­achtet, lernt sie jeden Tag immer mehr Früchte und Pflanzen kennen, die essbar sind. Und auch unsere Teams lernen, denn sie beob­achten und doku­men­tieren die Akti­vi­täten der beiden Menschen­affen sehr genau.

Die gelbe Loa-Frucht (ficus racemose) schmeckt auch Menschen
Die gelbe Loa-Frucht (ficus race­mose) schmeckt auch Menschen

Das Vertrauen in das Wissen der Orang-Utans geht sogar so weit, dass das Team einige der Lieb­lings­früchte der beiden selbst probiert hat: Zum Beispiel Lunuk, oder auch wilde Feige (Ficus sp.), und Loa (Ficus race­mose), die beide auf der Insel Juq Kehje Swen häufig vorkommen. Und tatsäch­lich – die Früchte schme­cken richtig gut! Anderes Obst ist zwar nicht so lecker, aber dennoch gut bekömm­lich. Zum Beispiel die Früchte von Drewak (Microcos sp.) und Lempaung (Bacca­urea lanceo­late). Sie hinter­lassen einen sauren Geschmack auf der Zunge, sind aber essbar. Auch einige Blätter und Kräuter, wie die würzigen Zingi­be­r­aceae-Röhren, sind bei Orang-Utans sehr beliebt und schme­cken auch den Menschen.

Um eine andere Frucht, die als mondo­kaki oder bongang (Taber­naemon­tana macro­carpa) bekannt ist, haben die beiden Orang-Utan-Weib­chen einen weiten Bogen gemacht. Unser Team nahm das als deut­li­chen Hinweis und hat diese roten Früchte nicht einmal ange­fasst. Und tatsäch­lich: Offenbar wird diese Pflanze in einigen Formen als Medizin verwendet aber dient in anderer Form als Pfeil­gift. Also Hände weg!

Achtung gifitg! Die Tabernaemontana macrocarpa
Achtung giftig! Die Taber­naemon­tana macrocarpa

Wir können viel von Orang-Utans lernen

Der tropi­sche Regen­wald, mit seiner unvor­stell­baren Viel­falt an Pflanzen, bietet noch sehr viel mehr. Wussten Sie, dass mehr als die Hälfte aller Wirk­stoffe aus der modernen Medizin von tropi­schen Pflanzen stammen? Der Regen­wald ist eine wahre Apotheke – wenn man weiß, welche Pflanzen heilen und welche giftig sind. Beide Sorten sind reich­lich vorhanden. So gibt es beispiels­weise Blätter gegen Fieber (Durian), Verstop­fung (Papaya) oder Entzün­dungen (Dracaena cant­leyi). Die Orang-Utans machen sich diese Heil­kraft der Pflanzen zunutze. So wurden sie dabei beob­achtet, wie sie die Blätter der Dracaena cant­leyi zerkauten und sich anschlie­ßend den entzün­dungs­hem­menden Spei­chel-Pflanzen-Mix auf ihre Glied­maßen schmierten.

Durch die Beob­ach­tung der Orang-Utans lernen unsere Teams, wie sie im Fall der Fälle im Regen­wald über­leben können. 

Manche Früchte wachsen hoch im Baum
Manche Früchte wachsen hoch im Baum

Werden auch Sie zum BOS-Unter­stützer. Mit Ihrer Spende helfen Sie den Orang-Utans, dem Regen­wald und damit auch unserem Klima. Jeder Beitrag hilft.

 

Super­mutter Sayang im Einsatz

Super­mutter Sayang im Einsatz

Orang-Utan-Mütter sind, wir können es nicht anders sagen, echte Super­mütter im Tier­reich. Sie hüten ihren Nach­wuchs wie einen unbe­zahl­baren Schatz. Und das ist er ja auch. Sowieso. Aber insbe­son­dere deshalb, weil Orang-Utans nur alle sechs bis acht Jahre ein Baby bekommen. So eine nied­rige Repro­duk­ti­ons­rate hat kein anderes Säuge­tier. Und das ist auch einer der Gründe, warum Orang-Utans vom Aussterben bedroht sind. Denn jedes getö­tete oder der Wildnis entris­sene Tier, wirkt sich direkt auf zukünf­tige Gene­ra­tionen aus. 

Super­mütter sind sie auch deshalb, weil sie sich sieben bis acht Jahre lang ganz allein um ihren Nach­wuchs kümmern – bis das Kind bereit ist, selbst­ständig zu leben. Die halb­so­li­täre Natur der Orang-Utans bedeutet, dass eine Orang-Utan-Mutter nicht auf die Unter­stüt­zung anderer Tiere in einer Gruppe zählen kann. Sie kann nicht auf Väter, Tanten, Onkel oder Nichten zurück­greifen, die sich auch mal um die Erzie­hung kümmern. Nur in seltenen Fällen leistet ihr ein fast schon selbst­stän­diges Kind zumin­dest zeit­weise Gesell­schaft und Unterstützung.

In den ersten Lebens­jahren ist ein Orang-Utan-Kind sehr stark von seiner Mutter abhängig. So ist das Leben einer Orang-Utan-Mutter, die einen Säug­ling aufzieht, nicht einfach: Sie muss mehr Nahrung als üblich suchen, um ihr Kind zu stillen, während es sich die ganze Zeit an ihren Körper klam­mert. Orang-Utan-Mütter müssen also wirk­lich starke Super­mütter sein, um ihren Nach­wuchs in der Wildnis aufzuziehen!

Gemeinsame Futtersuche hoch in den Bäumen
Gemein­same Futter­suche hoch in den Bäumen

Auch unsere Post-Release-Moni­to­ring-Teams (PRM) sind immer wieder beein­druckt, wenn sie in unseren Auswil­de­rungs­wäl­dern auf eine Mutter mit Kind treffen. So auch neulich im Kehje Sewen-Wald in der Nähe des Camps Lesik. 

An diesem Tag hatte unser Team das Glück, Sayang (12) und ihre Tochter Padma (3) früh­mor­gens in der Nähe des Camps anzu­treffen. Sayang wurde 2009 auf der Voraus­wil­de­rungs­insel Kaja Island geboren und 2013 gemeinsam mit ihrer Mutter Yayang ausgewildert.

Sayang hält Padma fest
Bei Mama Sayang ist Padma sicher

Während der Beob­ach­tungen blieb Padma meist in den Armen ihrer Mutter und schenkte unserem Team nur gele­gent­lich Aufmerk­sam­keit. Es schien, dass sie sich durch unserer Anwe­sen­heit etwas gestört fühlte, denn sie fing an, Stöcke zu zerbre­chen und diese nach dem Team zu werfen. Für Orang-Utans ein eindeu­tiges Zeichen von Unmut. Sayang hingegen war die Ruhe selbst. Sie sah dem Treiben ohne jede Reak­tion zu. Viel­leicht wurden wir Zeugen einer Lehr­stunde: Padma durfte an uns üben, wie sich ein Orang-Utan vor Bedro­hungen schützt. Gut gemacht, kleine Padma, dein Selbst­be­wusst­sein erwacht. 

Padma fühlt sich gestört durch unser Beobachtungsteam
Padma fühlt sich gestört durch unser Beobachtungsteam

Bei der Beob­ach­tung junger Orang-Utans im Regen­wald vergeht die Zeit schon mal wie im Flug. Die Sonne stand schon hoch am Himmel, als Sayang mit Padma auf dem Rücken von den Bäumen unweit des Lagers herun­ter­klet­terte und zum Ufer des Pehpan-Flusses hinab­stieg. Das Team folgte ihnen durch das dichte Gebüsch und wurde dann Zeuge, wie Sayang ihre Tochter über den Fluss trug.
Das hatte die Kolleg:innen durchaus über­rascht. Denn Orang-Utans können nicht schwimmen und haben durchaus Respekt vor tiefem oder reißendem Wasser. Und der Pehpan-Fluss hat eine sehr schnelle, durchaus starke Strömung.
Doch Sayang trug ihre Tochter mutig durch das Wasser. Sie plat­zierte Padma sicher auf ihrem oberen Rücken, damit sie auch auf jeden Fall vor dem Wasser sicher war. Ruhig und geschickt machte sich Sayang mit ihrer wert­vollen Fracht auf den Weg. Wir hielten den Atem an. 

Wow! Supermutter Sayang trägt Padma sicher durch den reißenden Fluss
Wow! Super­mutter Sayang trägt Padma sicher durch den reißenden Fluss

Doch alle Sorge war unnötig. Mutter und Tochter kamen wohl­be­halten am anderen Ufer an.
Auch das Team querte den Fluss, um die Beob­ach­tungen fortzusetzen. 

Auf Mamas Rücken reist es sich gut durch den wilden Wald
Auf Mamas Rücken reist es sich gut durch den wilden Wald

Wenn wir Sayang beob­achten, dann sehen wir ohne Frage, wie gren­zenlos groß ihre Liebe zu ihrer Tochter Padma ist. Es steht voll­kommen außer Frage: Sie würde sich selbst in Gefahr begeben, nur um ihr Kind vor jeder Bedro­hung zu schützen! Hoch­ach­tung, Sayang, du bist eine wunder­volle Orang-Utan-Supermutter!

Jede Spende hilft. Den Orang-Utans und dem Regenwald. 

Beim Essen hört die Freund­schaft auf

Beim Essen hört die Freund­schaft auf

Jede Freund­schaft kennt Höhen und Tiefen. Das gilt auch für Freund­schaften zwischen Orang-Utans. Desi und Kimi, zwei Orang-Utans, die auf der Insel Juq Kehje Swen in Ost-Kali­mantan leben, sind gute Freun­dinnen, die aber auch dafür bekannt sind, dass sie sich gele­gent­lich streiten. So wie neulich. Worum es dabei ging? Das haben uns die Kolleg:innen vor Ort berichtet. 

Die bewal­dete, 82,85 Hektar große Voraus­wil­de­rungs­insel Juq Kehje Swen liegt etwa zehn Kilo­meter von unserem Auswil­de­rungs­wald Kehje Sewen entfernt. Aktuell ist Desi ist der einzige reha­bi­li­tierte Orang-Utan, der hier die Wald­uni­ver­sität besucht. Kimi hingegen ist ein wilder Orang-Utan aus der Gegend, der eines Tages auf die Insel gelangen konnte und seither dort lebt.

Die Beob­ach­tungen unserer Kolleg:innen auf der Insel deuten darauf hin, dass die beiden Orang-Utan-Weib­chen eine enge Freund­schaft geschlossen haben. Wenn Desi frisst, nähert sich Kimi oft in der Hoff­nung, etwas von Desis Futter abzu­be­kommen. Dem kommt Desi meist gerne nach und teilt ihr Futter freund­schaft­lich mit Kimi.

Desi und Kimi - eine Freundschaft mit Vorteilen für beide
Desi und Kimi — eine Freund­schaft mit Vorteilen für beide

Desi ärgert sich jedoch über die neugie­rigen Makaken, die auch im Wald leben. Diese schon berüch­tigten Affen stehlen Desis Futter oftmals, vor allem wenn sie in Gruppen unter­wegs sind. Aller­dings trauen sie sich das nicht, wenn Kimi in der Nähe ist. Denn sie haben gelernt, dass mit Kimi nicht zu spaßen ist. Sie wird aggressiv, sobald sie die Maka­ken­bande sieht. 

 

Freund­schaft mit Vorteilen

Desi erkundet oft gemeinsam mit Kimi die Insel. Wir vermuten, dass Desi von Kimi den einen oder anderen Trick zum Über­leben im Wald gelernt hat. Das erkennt man an der zuneh­menden Viel­falt an natür­li­cher Nahrung, die Desi in letzter Zeit zu sich nimmt. Unser Team hat Desi zum Beispiel beob­achtet, wie sie Trau­ben­feigen (Ficus race­mose) verspeist hat. Das hatten wir zuvor noch nie gesehen. Denn Desi hat sich haupt­säch­lich von den Früchten ernährt, die das Team zweimal täglich auf die Insel bringt. 

Doch neulich kam es zum Streit zwischen den Freun­dinnen. Unser Team beob­ach­tete Desi, wie sie einige Bananen verschlang, die das Team zur Futter­platt­form gebracht hatte. Kimi sah aus der Ferne zu. Während Desi am Futtern war, schwang sich Kimi zu ihr hinüber und schnappte ihr schnell eine Banane aus der Hand. Da sie noch viele Bananen in der Hand hatte, reagierte Desi zunächst gelassen. 

Aber Kimi schien ziem­lich hungrig zu sein. Sie verschlang die Banane schnell und schnappte sich dann eine weitere aus Desis Händen. So ging das noch einige Male, bis Desi schließ­lich die genug hatte. Sie zwickte Kimi in den Arm, um sich zu rächen. Das hielt Kimi aber nicht auf und sie griff frech nach einer weiteren Banane. Da schlug Desi Kimi so fest auf den Arm, dass sie vom Ast abrutschte.

Ärger unter Freundinnen
Ärger unter Freundinnen

Doch Kimi gab nicht auf! Erneut versuchte sie, Desi noch mehr Futter abzu­luchsen. Und plötz­lich verwi­ckelten sie sich in einen Ring­kampf, bei dem beide versuchten, schnell alles zu verschlingen, was sie in die Finger bekamen, bis alles weg war! Da es nichts mehr zu essen gab, war der Kampf schnell beendet. 

Kaum war alles bis auf die letzte Banane verschlungen, ließ Kimi Desi allein zurück und schwang sich in den Wald auf. Desi versuchte noch, Kimi zu folgen. Aber weder Desi noch unsere Team­mit­glieder konnten mit dem wilden Weib­chen nicht Schritt halten. Bald verloren wir sie aus den Augen. 

Ganz schön frech von Kimi, sich das Futter zu schnappen und dann wegzu­laufen. Aber sicher wieder eine gute Lektion für Desi, die sie auf ihr Leben im Regen­wald vorbe­reiten wird. Und trotz dieser diebi­schen Mätz­chen: Die Freund­schaft der beiden Weib­chen hält. Ungebrochen.

Möchten Sie einen Orang-Utan auf dem Weg in die Frei­heit unter­stützen und begleiten? Dann über­nehmen Sie doch eine Patenschaft.