New at our side

New at our side

We are very pleased and thank­full to intro­duce to you the new ambassador of BOS Germany. Jaya­pra­kash Bojan won the National Geogra­phic Nature Photo­grapher of the Year in 2017 with the picture of a male oran­gutan stan­ding in a river. His pictures are well known to oran­gutan-friends all around the world.
In the inter­view, he talks about his passion, what impresses him and how his haun­ting oran­gutan pictures were created.

Welcome in the family of BOS. Thank you for your commit­ment for the oran­gutans. With your pictures you touch many people and make them aware of the situa­tion of the criti­cally endan­gered primates. Now you are an ambassador for BOS Germany. What does that mean to you? 

I AM very EXCITED AND HUMBLED at the same time to be asked to repre­sent BOS Germany as an ambassador. It’s an honor! Over the last few years, I have been trying to influence and educate people with my photo stories on the oran­gutans, their disap­pearing rain­fo­rests and their chal­lenges. I think with this part­ner­ship with BOS, which is the largest and most impactful oran­gutan conser­va­tion orga­niza­tion, I can now make a bigger impact with my pictures and stories and take it to a larger audi­ence across the world.

 

In 2017 National Geogra­phic awarded you for the picture of a domi­nant male oran­gutan with the prize Photo­grapher of the year. What is the story behind this picture? 

I fell in love with primates, speci­ally the oran­gutan, when I first saw them in a zoo in Singa­pore. That was the trigger for me to travel to Borneo to see them initi­ally. In late 2016 I was in Kali­mantan sear­ching for oran­gutans from a boat on the river. One morning I met one of the local rangers who told me he had seen a male often ventu­ring into deep waters, which was very unusual for oran­gutans since they are prima­rily arbo­real. With their help I spent days sear­ching and waiting to see the oran­gutan in the river and one fine morning it all happened. And the rest was history. Both National geogra­phic and BBC published my series. If you have seen the pictures you would know what I am talking about.

 

You are travel­ling around the world, shoo­ting very inten­sive photos of wild­life and animals in remote places. But you have a special link to oran­gutans. Why? What is the special bond between you and the red primates? Why are they fasci­na­ting you? 

In general, I love primates and my love affair with the red apes happened when I was in a river neck deep in water with my camera and a male oran­gutan walking with his hand up in the air in the croco­dile infested waters. While I tried my best to compose some pictures that could trans­late my feelings at that moment in the river with that oran­gutan, I don’t think I have the words to express how I felt. It was a godly expe­ri­ence! They are so much like us in their beha­vior if you have watched them and they are extre­mely sensi­tive and intel­li­gent. Some­times when I am taking pictures, I talk to them like I am spea­king to another human. I know it sounds silly but that‘s just me. 

 

What must be done to help the orangutans? 

Over the years we have lost about 100.000 or may be more oran­gutans to habitat loss and illegal wild­life trade. I have seen Borneo before and after big forest fires and it hurts to see their homes destroyed. For me it’s criti­cally important to save the lowland rain­fo­rests from being destroyed, in order to save the oran­gutans and the thou­sands of other species of flora and fauna that can only be found in Borneo. Conser­va­tion is not possible without the local govern­ment support and more importantly without the invol­vement of local villages and commu­ni­ties. The last aspect is funds. That’s key in today’s situa­tion. It’s impos­sible to do large scale conser­va­tion without money and I want to take this oppor­tu­nity to thank people across the world who have always gene­rously supported conser­va­tion over the years.

So that people can get to know you better: How did you become a photographer? 

I grew up in the hills in Nilgiris, Tamil­nadu, India surrounded by a lot of wild­life. I started photo­graphy as a hobby a decade ago and one day a few years ago decided to quit my 18-year corpo­rate journey to pursue my passion for nature, wild­life and photo­graphy. I am now a full­time photo­grapher and spend most of my time in shoo­ting conser­va­tion and envi­ron­ment related photo stories. I also teach photo­graphy and speak at schools and insti­tu­tions to encou­rage people to fall in love with wild­life and care for them. 

 

Why did you decide to dedi­cate yourself to nature photography? 

When I started my journey it was all about taking beau­tiful pictures of ever­y­thing I saw but over a period of time as I travelled more, I felt more at home with nature and just being out there in the wild made me happy and content. Now I am more focused on story telling that can make a posi­tive impact to nature and wild­life and it’s no longer about just taking beau­tiful pictures. 

What is your favo­rite moment as a photographer? 

One of my favo­rite moments has been watching and photo­gra­phing an Oran­gutan mother and her newborn baby and their rela­ti­onship. It’s a divine and unfor­gettable experience. 

What is your biggest inspiration? 

As a photo­grapher I get a lot of visi­bi­lity because people across the world get to see my photo stories through social media, exhi­bi­tions and other chan­nels. But the true heroes are those in the front line who are out there day in and day out slog­ging it out to save the forest and the species. There are so many people and inspi­ring stories from people I have met in the field who are my inspi­ra­tions. For example, I met this guy in Borneo who has knife slashes all over his body because he was fighting the logging mafia from destroying the forests. There are many unsung heroes the world has not seen or heard off. 

 

As a nature photo­grapher you have traveled all over the world and have faced lots of envi­ron­mental issues. What makes you sad and what gives you hope? 

It makes me sad to see forests, rivers and oceans being destroyed across the world but I am opti­mi­stic that we can still save what’s left of this beau­tiful world. Along my journey I meet so many wonderful people who still care for the earth and so many unsung heroes who are fighting to save our forest, animals, rivers and oceans. That makes me hopeful. 

What is your next project? 

South east Asia has some of the most endan­gered primates in the world. While I continue to focus on oran­gutans and envi­ron­ment stories, I am also working on a book on primates of south east Asia. So many more primates to find and photo­graph before I can publish.

Neu an unserer Seite

Neu an unserer Seite

Wir freuen uns, Ihnen heute den neuen Botschafter von BOS Deutsch­land vorstellen zu dürfen. Der Natur­fo­to­graf Jaya­pra­kash Bojan wurde 2017 von National Geogra­phic mit dem Foto eines Orang-Utans zum Nature Photo­grapher of the Year. Seine Bilder sind Orang-Utan-Freunden wohl­be­kannt aus vielen natio­nalen und inter­na­tio­nalen Medien.
Im Inter­view spricht er über seine Leiden­schaft, was ihn beein­druckt und wie seine eindring­li­chen Orang-Utan-Bilder entstanden sind. 

Herz­lich will­kommen in der BOS-Familie und vielen Dank für Ihren Einsatz für die Orang-Utans. Mit Ihren Bildern berühren Sie viele Menschen und machen sie auf die Situa­tion der vom Aussterben bedrohten Primaten aufmerksam. Jetzt sind Sie Botschafter für BOS Deutsch­land. Was bedeutet das für Sie?

Ich bin sehr aufge­regt und auch über­wäl­tigt, BOS Deutsch­land als Botschafter vertreten zu dürfen. Es ist eine Ehre! Ich habe in den letzten Jahren versucht, Menschen mit meinen Foto­storys über Orang-Utans, die verschwun­denen Regen­wälder und die sich daraus erge­benden Heraus­for­de­rungen aufzu­klären und zu berühren. Ich denke, durch die Part­ner­schaft mit BOS – der größten und wirkungs­vollsten Orang-Utan-Schutz­or­ga­ni­sa­tion – kann ich  mit meinen Bildern und Geschichten eine noch größere Wirkung erzielen und sie einem breiten Publikum auf der ganzen Welt zugäng­lich machen.

Primat blickt auf Primat
Primat blickt auf Primat

2017 wurden Sie von National Geogra­phic für Ihr Bild eines domi­nanten männ­li­chen Orang-Utans mit dem Preis „Natur­fo­to­graf des Jahres“ ausge­zeichnet. Was ist die Geschichte hinter diesem Foto?

Meine Liebe zu Menschen­affen, vor allem zu Orang-Utans, begann, als ich sie zum ersten Mal in einem Zoo in Singapur sah. Das war der Auslöser, der mich schließ­lich dazu brachte nach Borneo zu reisen, um die Tiere dort zu erleben. Ende 2016 war ich in Kali­mantan und hielt von einem Boot auf einem Fluss aus Ausschau nach Orang-Utans. Eines Morgens traf ich einen Ranger, der mir erzählte, er habe einen männ­li­chen Orang-Utan gesehen, der sich oft in tiefe Gewässer wagte. Sehr unge­wöhn­lich für Orang-Utans, die haupt­säch­lich in den Bäumen leben. Mit Hilfe des Rangers machte ich mich auf die Suche. Tage­lang hoffte ich darauf, den Orang-Utan im Fluss zu sehen. Und eines schönen Morgens passierte es endlich. Der Rest ist Geschichte. Sowohl National Geogra­phic als auch die BBC haben meine Foto­serie veröf­fent­licht. Ich denke, wenn man sich die Bilder anschaut erzählen sie ihre Geschichte von ganz allein.

Mit seinen Bildern erzählt Jayaprakash Bojan Geschichten
Mit seinen Bildern erzählt Jaya­pra­kash Bojan Geschichten

Sie reisen um die ganze Welt, machen an den abge­le­gensten Orten eindrucks­volle Fotos von Wild­tieren. Aber zu Orang-Utans scheinen Sie eine ganz beson­dere Verbin­dung zu haben. Woran liegt das? Was ist das beson­dere Band zwischen Ihnen und den roten Primaten?

Meine Liebe gilt grund­sätz­lich allen Menschen­affen. Doch der Beginn meiner ganz beson­deren Liebe zu den roten Primaten war, als ich in einem von Kroko­dilen bevöl­kerten Fluss stand, das Wasser bis zum Hals, die Kamera in der Hand. Vor mir ein männ­li­cher Orang-Utan, der seine Arme in die Luft reckte und durch das Wasser watete. Ich habe mich bemüht, all meine Gefühle, die ich in diesem Moment hatte, in meine Bilder zu packen. Worte können das einfach nicht beschreiben. Es war eine gött­liche Erfah­rung! Sie sind uns in ihrem Verhalten so ähnlich, sie sind äußerst sensibel und intel­li­gent. Manchmal, wenn ich Fotos mache, spreche ich mit ihnen, als würde ich mit einem anderen Menschen spre­chen. Ich weiß, dass klingt albern, aber so bin ich halt.

Bilder die in den Bann ziehen
Bilder die in den Bann ziehen

Wie kann den Orang-Utans geholfen werden?

Im Laufe der Jahre haben wir mindes­tens 100.000 Orang-Utans durch die Zerstö­rung ihrer Lebens­räume und den ille­galen Wild­tier­handel verloren. Ich habe Borneo vor und nach großen Wald­bränden gesehen, und es tut weh zu sehen, wie ihre Heimat zerstört wird. Es ist absolut entschei­dend, die Tief­land­re­gen­wälder vor der endgül­tigen Zerstö­rung zu bewahren, um die Orang-Utans und tausende anderer Arten der Flora und Fauna zu retten, die es nur auf Borneo gibt. Natur­schutz ist nicht möglich ohne die Unter­stüt­zung der lokalen Regie­rung und vor allem nicht ohne die Einbe­zie­hung lokaler Dörfer und Gemeinden. Und dann braucht es natür­lich Geld. Ohne ausrei­chende finan­zi­elle Mittel ist es unmög­lich, groß ange­legte Natur­schutz­maß­nahmen durch­zu­führen. Ich möchte diese Gele­gen­heit auch nutzen, um mich bei all den Menschen welt­weit zu bedanken, die den Natur­schutz im Laufe der Jahre immer groß­zügig unter­stützt haben.

Damit wir Sie ein biss­chen besser kennen­lernen: Wie sind Sie eigent­lich Foto­graf geworden?

Ich bin inmitten der Natur in den Hügeln von Nilgiris im Bundes­staat Tamil Nadu im Süden von Indien aufge­wachsen. Vor rund zehn Jahren entdeckte ich die Foto­grafie zunächst als Hobby, bis ich vor einigen Jahren eines Tages beschloss, meinen Beruf in der Unter­neh­mens­welt nach 18 Jahren an den Nagel zu hängen, um mich voll und ganz meiner Leiden­schaft für die Natur, für Wild­tiere und für die Foto­grafie zu widmen. Jetzt bin ich haupt­be­ruf­lich Foto­graf. Die meisten meiner Foto­storys behan­deln Themen rund um den Natur­schutz und die Umwelt. Außerdem unter­richte ich Foto­grafie und halte Vorträge an Schulen und in anderen Einrich­tungen, um Menschen für die Natur und ihren Schutz zu begeistern.

Auch Unterhaltungsshows mit Orang-Utans prangert Bojan mit seinen Bildern an
Auch Unter­hal­tungs­shows mit Orang-Utans pran­gert Bojan mit seinen Bildern an

Warum haben Sie sich gerade für die Natur­fo­to­grafie entschieden?

Als ich mit der Foto­grafie begann, ging es erstmal nur darum, schöne Bilder von allem zu machen, was ich sah. Aber mit der Zeit fühlte ich mich in der Natur immer mehr zu Hause und es machte mich glück­lich und zufrieden, einfach draußen in der Wildnis zu sein. Inzwi­schen konzen­triere ich mich mehr darauf, Geschichten zu erzählen, die sich positiv auf die Natur und die Tier­welt auswirken können. Es geht mir nicht mehr nur darum, einfach schöne Bilder zu machen.

An welchen Moment erin­nern Sie sich in Ihrer Lauf­bahn als Foto­graf am liebsten?

Einer meiner Lieb­lings­mo­mente war, als ich eine Orang-Utan-Mutter mit ihrem neuge­bo­renen Baby beob­achten und foto­gra­fieren konnte. Das war eine gött­liche und unver­gess­liche Erfahrung.

Was inspi­riert Sie?

Als Foto­graf erhalte ich viel Aufmerk­sam­keit, weil Menschen auf der ganzen Welt meine Foto­storys über die sozialen Medien, in Ausstel­lungen oder über andere Kanäle sehen können. Die wahren Helden sind aber dieje­nigen, die Tag für Tag an vorderster Front schuften, um den Wald und seine Bewohner zu retten. Auf meinen Reisen habe ich viele enga­gierte Menschen getroffen und ihre Geschichten erfahren. Sie sind meine Inspi­ra­tion. Auf Borneo traf ich zum Beispiel diesen Kerl, dessen Körper über und über von Messer­wunden gezeichnet war. Er hatte gegen die Holz­fäller-Mafia gekämpft, die die Wälder zerstört hatte. Es gibt so viele dieser unsicht­baren Helden, von denen die Welt noch nie gehört hat.

Diese Bilder klagen an
Diese Bilder klagen an

Als Natur­fo­to­graf sind Sie um die ganze Welt gereist und haben viele Umwelt­pro­bleme mit eigenen Augen gesehen. Was macht Sie traurig und was gibt Ihnen Hoffnung?

Es macht mich traurig zu sehen, wie Wälder, Flüsse und Ozeane auf der ganzen Welt zerstört werden. Aber ich bin opti­mis­tisch, dass wir immer noch retten können, was von dieser schönen Welt noch übrig­ge­blieben ist. Auf meinen Reisen treffe ich so viele wunder­volle Menschen, die sich um die Erde kümmern und so viele unbe­sun­gene Helden, die für unsere Wälder, unsere Tiere, Flüsse und Ozeane kämpfen. Das schenkt mir Hoffnung.

Mit welchem Projekt beschäf­tigen Sie sich aktuell?

In Südost­asien leben einige der am stärksten gefähr­deten Primaten der Welt. Während ich mich weiterhin auf Orang-Utans und Umwelt­ge­schichten konzen­triere, arbeite ich außerdem an einem Buch über die Primaten Südost­asiens. Und da gibt es noch einige Primaten zu entde­cken und zu foto­gra­fieren, bevor ich damit fertig bin.

 

Hier gibt es das Inter­view auch auf Englisch.

 

Unbe­kanntes Madagaskar

Unbe­kanntes Madagaskar

Eine Insel der Super­la­tive — Mada­gaskar. Nirgendwo sonst leben so viele skur­rile Tiere wie hier: vom merk­wür­digen Finger­tier, über Strei­fen­ten­reks, die an unsere Igel erin­nern, bis zum kleinsten Chamä­leon der Erde, das auf einer Streich­holz­schachtel Platz findet.

Die zwei­tei­lige Natur­do­ku­men­ta­tion “Unbe­kanntes Mada­gaskar” erzählt mit spek­ta­ku­lären und seltenen Film­auf­nahmen die Geschichte dieser Wunder­welt — und — wie drama­tisch sie sich verän­dert. Die Insel gilt als das Reich der Lemuren, Der größte, der Indri, lebt ausschließ­lich in den Regen­wäl­dern im Osten der Insel. Um sich bemerkbar zu machen, “singen” Indris früh­mor­gens im Duett, und grenzen so ihr Revier gegen fremde Artge­nossen ab. Der Film zeigt die drama­ti­sche Situa­tion einer Indri-Mutter und ihres Babys. In ihr ohnehin schon kleines Revier dringt ein junges Indri-Weib­chen ein. Für die Mutter ein echtes Dilemma: Entweder sie vertreibt die Fremde oder sie nimmt sie auf und riskiert damit die Zukunft ihres Kindes. Denn der Lebens­raum der Indris wird immer kleiner und es ist unge­wiss, wie viele Tiere der Wald noch ernähren kann. Viele Monate folgen Thomas Behrend und sein Team den Indris quer durch den Regen­wald, haben den kleinsten Lemuren Mada­gas­kars, den Maus­maki, bei der Jagd gefilmt und geben Einblicke in das Fami­li­en­leben der Tenreks. Der Film zeigt eine mysti­sche Welt, die es viel­leicht schon in wenigen Jahren nicht mehr geben wird.

Unsere Erde, der myste­riöse Planet

Unsere Erde, der myste­riöse Planet

Südlich des Äqua­tors, zwischen Asien und Austra­lien, liegt eine geheim­nis­volle Insel­welt. Bevöl­kert wird das para­die­si­sche Fleck­chen Erde von ziem­lich unge­heu­er­li­chen Bewohnern.

Dazu zählen ein über drei Meter langer Komo­do­waran, fleisch­fres­sende Grem­lins, Zombies glei­chende Küken und Affen mit punkigen Allüren. Nicht zu vergessen der Hirsch­eber, dessen Hauer sich in den eigenen Schädel bohren, und der Vogel mit einem Faible für Kreuz­fahrten. Doch warum leben die Riesen­echsen ausge­rechnet hier? Was macht diese Inseln so beson­ders? Diese Folge der Doku­men­ta­ti­ons­reihe führt auf den Spuren der Entwick­lungs­ge­schichte des Lebens ins wilde Indo­ne­sien. Riesen­pflanzen und Minie­le­fanten dienen dabei als Anschau­ungs­ob­jekte, um die Evolu­tion ganz neu zu erfahren und zu verstehen. Im Zuge ihrer Entwick­lung hat die Erde der Tier­welt immer neue Entfal­tungs­mög­lich­keiten eröffnet: So leben unge­wöhn­lich freund­liche Affen in den Baum­wip­feln des Regen­walds, während sich im Unter­holz eine seltene Schwei­neart im Laufe der Zeit in einen Hirsch verwan­delt hat. Danach geht es zu einer Kolonie trut­hahn­ähn­li­cher Vögel, die Löcher in den Boden scharren, um dort ihre Eier abzu­legen, und zu einem Para­dies­vogel, der ein Kreuz­fahrt­schiff seine Heimat nennt. Doch auch der Komo­do­waran ist für eine Über­ra­schung gut: Könnte es sein, dass der König der Echsen in Wahr­heit eine Königin ist?

Das schüch­terne Krokodil

Das schüch­terne Krokodil

Der Sunda-Gavial ist eines der geheim­nis­vollsten Kroko­dile der Welt. Versteckt und zurück­ge­zogen lebt er in den letzten Sumpf­wäl­dern Südost­asiens. Trotz seiner beacht­li­chen Größe ist kaum etwas über das Krokodil mit der langen Schnauze bekannt.

Die Einhei­mi­schen nennen den Sunda-Gavial “Buaya malu” — das “schüch­terne Krokodil”. Der deut­sche Biologe René Bonke vom Bonner Alex­ander-König-Museum hat sich aufge­macht, um im Tanjung Puting Natio­nal­park im Süden Borneos die Geheim­nisse dieses einzig­ar­tigen Kroko­dils zu lüften. Der Sunda-Gavial ist ein lebendes Fossil, ein Nach­fahre der vor über 200 Millionen Jahren lebenden Archo­sau­rier. Sogar in Deutsch­land lebten einst enge Verwandte dieses Gavials. Heute verteilen sich die besten­falls 2.500 verblie­benen Tiere über Sumatra, Borneo und Malaysia. In Thai­land ist er bereits ausge­storben. Seine lange Schnauze hat ihm den Namen Gavial einge­bracht, obwohl er mit dem eigent­li­chen Gavial, der in Indien lebt, wenig zu tun hat. Mit bis zu sechs Metern zählt der Sunda-Gavial zu den größten Kroko­dilen über­haupt. Im Tanjung Puting Natio­nal­park leben aber auch die angriffs­lus­tigen Salz­was­ser­kro­ko­dile, die René Bonkes Expe­di­tion zu einem gefähr­li­chen Aben­teuer werden lassen.

Markt — Thema: Palmöl

Markt — Thema: Palmöl

Nuss-Nougat-Cremes: Wie gut ist die Qualität? Als Alter­na­tive zum Marken­pro­dukt haben viele Hersteller ihre eigene Nuss-Nougat-Creme im Angebot.

Die Gläser mit dem scho­ko­la­digen Brot­auf­strich sind eben­falls in Regalen fast aller Super­märkte und Discounter zu finden. Haupt­zu­taten: Zucker und Palmöl. Trotzdem werben viele Hersteller mit nach­hal­tigen Produk­ti­ons­ketten und guter Qualität. Doch wie gut ist die wirk­lich? “Markt” will’s wissen?