Betten­suche – Wo ein Schlaf­nest ist, war auch ein Orang-Utan

Betten­suche – Wo ein Schlaf­nest ist, war auch ein Orang-Utan

Schlaf­nester unserer ausge­wil­derten Orang-Utans aufzu­spüren, ist für unsere Moni­to­ring-Teams in etwa so leicht wie eine Oster­ei­er­suche. Eine wahre Sisy­phus-Arbeit! Die Nester müssen gefunden werden, um Rück­schlüsse über den Verbleib und die Bewe­gungen der Wald­be­wohner ziehen zu können. Diese halten sich nämlich gerne versteckt. Sie sind sogar echte Meister im Verbergen.

Beob­ach­tung der neuen Waldbewohner

Um heraus­zu­finden, wie die erst frisch in die Frei­heit entlas­senen Orang-Utans im Wald zurecht­kommen, über­wacht unser Post-Release-Moni­to­ring-Team (PRM) die Neuan­kömm­linge in der ersten Zeit täglich. So soll sicher­ge­stellt werden, dass sich die ehema­ligen Schütz­linge an ihre Umge­bung anpassen und in freier Wild­bahn prächtig entwickeln.

Große Bäume und ein Über­fluss an natür­li­cher Nahrung im üppigen Regen­wald sind die ideale Umge­bung für die “Wald­men­schen”, welche ihr neues Zuhause meist erst einmal ausgiebig erkunden. Während wir es sehr begrüßen, dass die neuen Wald­be­wohner ihr neues Terri­to­rium gründ­lich inspi­zieren und erfor­schen, stellt es uns dennoch vor große Heraus­for­de­rungen. Denn um die neugie­rigen Orang-Utans mit ihrem uner­müd­li­chen Bewe­gungs­drang ausrei­chend über­wa­chen zu können, müssen unsere Mitar­beiter perma­nent durch den Wald streifen, um sie zu orten.

Nester­suche als manu­elle Trackingmethode

Unsere ausge­wil­derten Orang-Utans tragen in die Haut implan­tierte winzige Trans­mitter, die das Auffinden erheb­lich verein­fa­chen. Wenn nach unge­fähr einem Jahr die Batte­rien leer sind, muss unser Team auf andere Methoden zurück­greifen, um die Tiere aufzuspüren.

Eine davon ist das Finden und Zuordnen von Nestern. Für geübte Augen sind diese wie Fußspuren. Aber da unsere Artver­wandten innner­halb kürzester Zeit weite Stre­cken zurück­legen können, muss das Team die Gegend meist trotzdem für einige Tage durch­forsten, bis es ein Nest findet. Und selbst dann sind häufig noch keine Orang-Utans zu sehen.

Eintau­chen in die Wissen­schaft der Nester

Das Aussehen der Nester sagt eine Menge über den Bewe­gungs­ra­dius der Orang-Utans aus. Der Zustand des Blät­ter­ge­flechts lässt auf den Zeit­punkt schließen, an dem sich der rothaa­rige Wald­be­wohner hier zum Ausruhen nieder­ge­lassen hat.

Orang-Utan-Nest Typ A

Orang-Utan-Nest Typ A

Orang-Utan-Nest Typ B

Orang-Utan-Nest Typ B

Orang-Utan-Nest Typ C

Orang-Utan-Nest Typ C

Orang-Utan-Nest Typ D

Orang-Utan-Nest Typ D

Wenn die Blätter des Nests noch grün und nicht verwelkt aussehen, wird das Nest als Typ A klas­si­fi­ziert. Bei dieser Art Nest wird davon ausge­gangen, dass es vor weniger als drei Tagen gebaut wurde. Darüber hinaus gibt es noch die Klas­si­fi­zie­rungen des Typs B, C oder D, je nachdem wie alt das jewei­lige Nest ist. Wenn wir zwei oder mehr Nester desselben Typs und damit unge­fähr desselben Alters finden und diese nicht allzu weit vonein­ander entfernt sind, können wir in der Regel die Fort­be­we­gung eines bestimmten Orang-Utans abschätzen. Leider passiert das nicht allzu oft.

In der Wildnis sind Orang-Utans von den vorhan­denen Mate­ria­lien abhängig, welche in der Gegend auffindbar sind, in der sie ihre Schlaf­nester bauen wollen. Häufig finden wir mehr als nur ein Nest in Bäumen, die gerade Früchte tragen. Manche Primaten mögen es, alte Nester erneut zu nutzen oder zu repa­rieren, beson­ders wenn sie relativ frisch gebaut worden sind.

Es gab Zeiten, in denen wir inner­halb eines Tages mehrere Nester fanden, aber trotz alledem keinen einzigen Orang-Utan sich­teten. Doch die Tatsache, dass die gefun­denen Nester als Typ A klas­si­fi­ziert wurden, lässt immerhin darauf schließen, dass die in dieser Gegend umher­strei­fenden Orang-Utans gesund­heit­lich fit waren. Und das ist für uns das Wich­tigste, dass unsere ausge­wil­derten Schütz­linge ihr Leben gesund in Frei­heit verbringen können.

Werden auch Sie zum BOS-Unter­stützer. Mit Ihrer Spende helfen Sie den Orang-Utans, dem Regen­wald und damit auch unserem Klima. Jeder Beitrag hilft.

Frei­heit für 18 Orang-Utans

Frei­heit für 18 Orang-Utans

So vielen Orang-Utans auf einen Streich haben wir seit Jahren nicht die Frei­heit geschenkt. Für 18 Tiere ging in den vergan­genen Tagen im Natio­nal­park Bukit Baka Bukit Raya in Zentral-Kali­mantan die Käfigtür für immer auf.

Die meisten der neuen Wilden haben viele Jahre Ausbil­dung bei BOS hinter sich und sind zwischen sieben und 17 Jahren alt. Aber zwei Ausnahmen gibt es doch. Zum einen Pandu, ein 20 Jahre altes, impo­santes Männ­chen. Er wurde erst im September 2019 von einer Palm­öl­plan­tage gerettet. Übli­cher­weise werden solche Tiere, die allein und selb­ständig in der Wildnis zurecht­kommen würden, von BOS und der Natur­schutz­be­hörde BKSDA direkt in sichere Regen­wald­ge­biete umge­sie­delt. Doch der schlechte Gesund­heits­zu­stand des domi­nanten Männ­chens gebot uns, ihn doch in unserem Rettungs­zen­trum Nyaru Menteng aufzu­nehmen. Hier konnten wir ihn intensiv tier­me­di­zi­nisch behan­deln und ordent­lich aufpäp­peln. Nun, da der 65 Kilo­gramm schwere Orang-Utan-Mann wieder voll bei Kräften ist, durfte er in den sicheren Wald des Natio­nal­parks Bukit Baka Bukit Raya einziehen.

 

Die zweite Ausnahme dieser Auswil­de­rung ist die kleine Salmah, die gerade erst ein Jahr alt ist. Sie wurde auf unserer Voraus­wil­de­rungs­insel Kaja Island geboren, wo ihre Mutter Salsa die letzte Stufe der Reha­bi­li­ta­tion durch­lief. Die soge­nannte Wald­uni­ver­sität absol­vierte die 15-jährige Orang-Utan-Dame auch mit Baby so hervor­ra­gend, dass sie nun gemeinsam mit ihrer Tochter in die Frei­heit umziehen durfte.

Der lange Weg in die Freiheit

18 Orang-Utans sicher in die Tiefen des Regen­waldes umzu­sie­deln, stellt auch unser erfah­renes Team vor eine große, nicht nur logis­ti­sche, Heraus­for­de­rung. Nachdem alle Tiere die letzten Gesund­heits­checks vor der Auswil­de­rung über­standen hatten, ging es, aufge­teilt in drei Reise­gruppen, auf in die Wildnis. 

 

Die erste Reise­gruppe steu­erte auf einer recht entspannten, mehr­stün­digen Reise­route via Jeep und Boot die Wasser­scheide Bemban im Natio­nal­park an. Hier durften die Männ­chen Uje (14), Sydney (9) und Donk (14) sowie die Weib­chen Rubi (16), Made Ayu (17), Dea (10), Iriana (7) und Salsa (15) mit ihrer einjäh­rigen Tochter ihr Leben als wilde Orang-Utans beginnen.

 

Damit die Tiere genü­gend Raum für neue Reviere in ihrer neuen Umge­bung finden können, konnten wir natür­lich nicht alle 18 Tiere am selben Ort auswil­dern. Also reisten die verblie­benen neun Wald­men­schen in zwei Tracks zur Wasser­scheide Hiran. Nach sechs Stunden auf den Jeeps ging es auf den Booten weiter. Eine echte Heraus­for­de­rung, selbst für unsere erfah­rensten Boots­führer. Denn der Fluss Hiran birgt einer­seits viele flache Bereiche, ande­rer­seits steile, kantige Ufer­klippen. Sechs Stunden durch starke Strö­mungen forderten ihren Tribut. Mehr­fach musste die Reise unter­bro­chen werden, um klei­nere Repa­ra­turen an den Booten durchzuführen. 

 

Doch schließ­lich kamen auch die Weib­chen Jeanifer (14), Anouk (13) und Bolot (16) sowie das Männ­chen Valent (16) und der wilde Pandu (20) in der neuen Heimat an. Zwei Tage später konnten hier auch die beiden Weib­chen Lexy (13) und Leggy (13) gemeinsam mit den Männ­chen Ariel (15) und Aox (12) in die Frei­heit des Regen­walds ausge­wil­dert werden.

 

Unter Beob­ach­tung

Direkt nach der Käfig­öff­nung begann die Arbeit für unsere Beob­ach­tungs­teams, welche die neuen Wilden nicht aus den Augen lassen, ehe wir sicher sein können, dass sich die Tiere in ihrer neuen Heimat zurechtfinden. 

 

Die ersten Nach­richten klingen viel­ver­spre­chend: Alle Orang-Utans wurden bei der erfolg­rei­chen Nahrungs­suche und beim Nestbau gesehen. Wir wünschen den 18 neuen Wilden noch viele fried­liche Jahre in ihrem Wald und hoffen bald mal wieder von ihnen zu hören.

 

Werden auch Sie zum BOS-Unter­stützer. Mit Ihrer Spende helfen Sie den Orang-Utans, dem Regen­wald und damit auch unserem Klima. Jeder Beitrag hilft.

BOS beim Tollwood-Winterfestival

BOS beim Tollwood-Winterfestival

Wer einen Besuch auf dem Münchener Winter-Toll­wood plant, sollte sich Montag, den 16. Dezember vormerken. Denn an diesem Tag wird unsere Regio­nal­gruppe München wieder mit einem Info­stand beim Toll­wood auf der There­si­en­wiese in München dabei sein.

Der Stand ist im Grünen Pavillon 2 auf dem Festi­val­ge­lände zu finden. Lisa Kern und ihre Mitstreiter der Regio­nal­gruppe München freuen sich über zahl­reiche Besu­cher. Sie werden auf dem stim­mungs­vollen Festival über die Arbeit von BOS, über Orang-Utans, den Regen­wald und die Palm­öl­pro­ble­matik infor­mieren. Außerdem gibt es eine Tombola, bei der es wunder­schöne Preise zu gewinnen gibt.

Wann:
Montag, 16.12.2018 — 14:00 bis 23:00 Uhr

Wo:
Grüner Pavillon 2 (Bazar Zelt)
There­si­en­wiese, 80336 München

 

Über die Auffors­tung von Tropen­wäl­dern auf Borneo

Über die Auffors­tung von Tropen­wäl­dern auf Borneo

Orang-Utan-Freunde in (Ober-) Öster­reich aufge­merkt: In Linz hält der Künstler, Illus­trator und BOS-Unter­stützer Philipp Pamminger am Samstag, den 14. Dezember 2019 ab 19 Uhr einen Bild-Vortrag “Über die Auffors­tung von Tropen­wäl­dern auf Borneo”.

Dabei wird es nicht nur um graue Theorie, sondern um Selbst­er­lebtes gehen, da Philipp Pamminger selbst in Samboja Lestari bei der Auffors­tung mitge­ar­beitet hat. Er wird berichten, was es bedeutet, zerstörten Regen­wald zu rege­ne­rieren und Mensch und Tier wieder eine Lebens­grund­lage zu erschaffen.

Begleitet wird der Vortrag von Live­musik der Künst­lerin Mary Mayr­hofer.

Der Eintritt ist frei. Es werden Spenden für BOS Deutsch­land e. V. gesammelt.

Veran­stal­tungsort: Schule des Unge­hor­sams, Tabak­fa­brik Linz, Peter-Behrens-Platz 5–9, 4020 Linz, Österreich

 

 

Der wilde Norden Sumatras

Der wilde Norden Sumatras

Sumatra ist zum größten Teil von tropi­schem Regen­wald bedeckt. Dieser wurde 2004 als Natur­denkmal in die UNESCO Welt­erbe-Liste aufge­nommen. Entspre­chend viel gibt es hier zu entdecken. 

In den Wäldern lebt eine große Viel­falt an Tieren und Pflanzen. 3.500 Pflan­zen­arten wurden im Park gezählt, darunter viele ende­mi­sche Orchi­deen und Farne. Hier ist auch der durch Jagd, Abhol­zung und Tier­handel vom Aussterben bedrohte Sumatra-Orang-Utan zu Hause. Bukit Lawang, ein kleiner Ort am Rande des Natio­nal­parks, ist bekannt für seine Projekte zum Schutz der Orang-Utans. Das macht den Ort zur belieb­testen Touris­ten­at­trak­tion in Sumatra. Hier starten Dschun­gel­touren, bei denen man die Orang-Utans, die soge­nannten Wald­men­schen, hautnah erleben kann. Sehens­wert ist auch der Tobasee, einer der größten und tiefsten Berg­seen der Welt.

Wieder­ho­lung: Sonntag, 12.01.2020, 15:30 Uhr